Hildegardisschule Bingen
Gymnasium für Mädchen und Jungen
Schule mit Tradition und Zukunft
Die Hildegardisschule in Bingen hat eine lange Tradition als private Mädchenschule. 1864 gegründet als Maria-Ward-Schule, bis zum Schuljahr 2022/23 als Schulverbund aus Gymnasium und Berufsbildender Schule in Trägerschaft des Bistums Mainz. Seit dem Schuljahr 2023/24 ist die Hildegardisschule ein staatliches Gymnasium für Mädchen und Jungen in Trägerschaft des Landkreises Mainz-Bingen… (weiterlesen)
Neues aus der Higa
Jugend trainiert für Olympia - Tennis Regionalentscheid U14 Mädchen
Mit großem Engagement der Eltern sind vier super motivierte Mädchen aus den 5. und 6. Klassen am 21.5.25 beim Regionalentscheid in Ludwigshafen gegen…
Higa erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb Mathematik
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ bei uns an der Schule ausgerichtet. 25 interessierte und engagierte…
Higa gratuliert und verabschiedet 69 Abiturientinnen
Am 28. März wurden 69 Abiturientinnen im Rahmen der akademischen Abiturfeier ihre Abiturzeugnisse überreicht. Viele unserer Abiturientinnen wurden…
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert!
Schulbuchlisten für das Schuljahr 2025/26
Liebe Eltern,
unter dem Link „Schulbuchlisten 25/26“ finden Sie die Schulbuchlisten für das neue Schuljahr 2025/2026.
Bitte beachten Sie unbedingt die Spalte mit der Bezeichnung „LG“, das bedeutet Lerngruppe, wenn Sie die Schulbücher nicht über die unentgeltliche oder entgeltliche Schulbuchausleihe beziehen und die Bücher selbst besorgen.
Zu Erläuterung:
E1 bedeutet Englisch als 1. Fremdsprache,
E2 Englisch als 2. Fremdsprache,
analog hierzu F1 bedeutet Französisch als 1. Fremdsprache, etc.
ER bedeutet Evangelische Religion, KR bedeutet Katholische Religion, Et bedeutet Ethik
GF bedeutet Gemeinschaftsfach (diese Fächer haben alle Schülerinnen und Schüler)
Falls Sie Fragen zu den Schulbuchlisten haben, wenden Sie sich gerne an das Sekretariat.
Informationen zur entgeltlichen Schulbuchausleihe, zu der Sie sich vom 16.05.-12.06.2025 anmelden können, haben Ihre Kinder mit dem personalisierten Freischaltcode über die Klassenleitungen bzw. Sie per Post erhalten. Sie können diese auch hier nochmal nachlesen: „Merkblatt“ und „Schreiben der Kreisverwaltung“.
Freundliche Grüße
Monika Stenner-Hoffmann
Sekretariat
Anmeldungen für das kommende Schuljahr
Die Anmeldungen für die Jahrgangsstufe 5 sind abgeschlossen.
Für das kommende Schuljahr haben wir derzeit keine freien Plätze mehr.
Wenn Sie Ihr Kind für die anderen Jahrgangsstufen anmelden möchten, vereinbaren Sie bitte einen Termin über das Sekretariat (Kontaktdaten siehe unten).
Sie interessieren sich für die Hildegardisschule?
Hier finden Sie die Termine der Informationsveranstaltungen und der Aufnahmegespräche zur Anmeldung.
Die Higa stellt sich vor
Die Higa in den Medien
"Binger Higa-Leiterin verabschiedet sich aus Schuldienst" - Artikel von Jochen Werner in der Allgemeinen Zeitung vom 12. Januar 2025 zum Abschied der Schulleiterin Frau Dr. Müller
"Berufsinformationstag in Bingen lockt Schüler mit Vielfalt" - Artikel von Jochen Werner in der Allgemeinen Zeitung vom 24. November 2024 zum Berufsinfotag an der Higa
"Binger Schülerinnen machen gegen Blutkrebs mobil" - Artikel von Jochen Werner in der Allgemeinen Zeitung vom 5. Februar 2024 zur DKMS Typisierungsaktion
"Poetry-Slammer spielt an Binger Hildegardisschule mit Worten" - Artikel von Sören Heim in der Allgemeinen Zeitung vom 7. Dezember 2023 zum Besuch von Bas Böttcher an der Higa
"Aufbruch unter neuem Träger an Binger Hildegardisschule" - Artikel von Jochen Werner in der Allgemeinen Zeitung vom 2. Oktober 2023 zum Schulfest mit Festakt zum Trägerwechsel
"Binger Higa hat jetzt Schülerinnen und Schüler" - Artikel vom Michael Lang in der Allgemeinen Zeitung vom 5. September 2023 zum Neustart der Higa als staatliches Gymnasium und die Aufnahme der ersten 36 Jungen
"Hildegardisschule: Schülerinnen sammeln Spenden für Ukraine" - Artikel von Sören Heim in der Allgemeinen Zeitung vom 22. Dezember 2022
"Ausstellung von Kunst-Leistungskurs in Bingen" - Artikel zur Ausstellung „Utopie – Dystopie – Fantasie“ in der Allgemeinen Zeitung vom 4. Oktober 2022
Schülerbeförderung bei extremen Wetterverhältnissen/ Streik/ u.ä.
Bei extremen Wetterverhältnissen und Streik findet der Unterricht in der Regel planmäßig statt. Die Eltern entscheiden, ob ihr Kind aufgrund der Wetter- und Verkehrslage zur Schule kommen kann. Falls Ihr Kind keine Möglichkeit hat, die Schule zu besuchen, entschuldigen Sie Ihr Kind bitte über das Portal vor der ersten Stunde. Der Unterrichtsstoff muss selbstständig nachgeholt werden.
Aufgrund von Personalmangel, Krankheitsfällen, Baustellen oder wetterbedingten Störungen kommt es hin und wieder zu Änderungen im Busverkehr. In solchen Fällen dient diese Webseite als wichtiger Informationskanal, der von RNN und den Verkehrsunternehmen mit aktuellen Meldungen bespielt wird.
Wir empfehlen Ihnen sich vor Fahrtbeginn auf der RNN-Webseite über mögliche Änderungen im Busverkehr zu informieren. Die fahrenden Verkehrsunternehmen sind dazu angehalten, unmittelbar auf extreme Wetterbedingungen wie z.B. Schneefall und größere Störungen zu reagieren und auf der Webseite über eventuelle Fahrtausfälle zu informieren.
Endgeräte für Schülerinnen und Schüler
Wer Unterstützung bei der Beschaffung oder Ausleihe eine Endgerätes für die häusliche Arbeit benötigt, kann sich an Frau Temp wenden.
Informationen zur BBS
Die Berufsbildende Schule der Hildegardisschule besteht bis zum 31.07.2024 weiter als Mädchenschule in Trägerschaft der Schulgesellschaft St. Martinus gGmbH im Bistum Mainz.
Weitere Informationen finden Sie hier.