Private Hildegardisschule Bingen

Gymnasium • Berufsbildende Schule

Schule mit Tradition und Zukunft

Neues aus der Higa


Sollten Higa-Schülerinnen bei "Jugend debattiert" antreten? Diese Platzierungen sagen „ja“!

Vier Schülerinnen der Hildegardisschule (Leonie Förster, Lisa Hary, Johanna Schacht und Catharina Schmidt) nahmen am gestrigen Wettbewerb „Jugend…



Higa gewinnt: Werkzeugkoffer im Einsatz für MINT

Schülerinnen der 8b zeigen das neue Werkzeug, das die Higa beim Wettbewerb der technischen Hochschule Bingen in Kooperation mit dem Industrie-Institut…



Präsentation der Spiele und Webseiten der Info-Kurse

In der Woche vom 27. Februar bis zum 3. März haben die Informatikschülerinnen der Schulgemeinschaft einen Einblick in den Informatikunterricht…


Aktueller Hinweis zum Warnstreik am Dienstag, den 21.03.2023

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen:

Warnstreik bei der KRN 

Für kommenden Dienstag, den 21. März 2023, haben die Gewerkschaften im Rahmen des Tarifstreits im öffentlichen Dienst einen ganztägigen Warnstreik bei der KRN sowie allen beteiligten Subunternehmen angekündigt. 

„Der Busverkehr fällt damit am kommenden Dienstag im gesamten KRN-Gebiet streikbedingt vollständig aus“, erklärt Uwe Hiltmann, Geschäftsführer der KRN. Er bedauere die Entscheidung der Gewerkschaften und die damit einhergehenden Herausforderungen, insbesondere für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler. 

Am Montag sowie ab kommendem Mittwoch ist mit einem normalen Busbetrieb zu rechnen. Aktuelle Informationen zu Streiks und Busausfällen sind unter www.rnn.info zu finden. 

 

Liebe Eltern,

falls Ihre Tochter durch den Streik keine Möglichkeit hat, die Schule zu besuchen, bitten wir um eine Entschuldigung per Mail an das Sekretariat gym.sekretariat(at)hildegardisschule.org mit Angabe des Namens, der Klasse, Name der Klassenleitung und Grund: Streik. Der Unterrichtsstoff muss selbstständig nachgeholt werden. Die Fachlehrkräfte werden die Schülerinnen über das Portal informieren.

Herzliche Grüße

Ricarda Müller
Schulleiterin

13.03.2023: Informationen zum Girls'Day

Am 27. April 2023 findet der diesjährige „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ statt. Der Tag dient der Berufsorientierung von Mädchen mit dem Ziel, Möglichkeiten zu eröffnen, Einblick in sogenannte „Männerberufe“ zu nehmen, in denen bislang nur wenige Frauen eine Ausbildung machen oder arbeiten. Dazu zählt u.a. auch der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).

Weitere Informationen dazu findet man hier.

Wer daran teilnehmen möchte, findet ein Antragsformular auf Freistellung vom Unterricht hier, das der Klassenleitung vorzulegen ist. Die Freistellung erfolgt, wenn die Voraussetzungen bezüglich des Berufsbildes (s.o.) erfüllt sind.

28.11.2022: CORONA: Änderungen der Regelung der Absonderung

Am 26. November 2022 wurde die Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen (Absonderungsverordnung) aufgehoben und durch die Schutzmaßnahmenverordnung ersetzt.

Generell gilt weiter: Wer krank ist, soll zu Hause bleiben!

Im Fall einer symptomlosen Infektion sind sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte als auch pädagogische Fachkräfte unter Beachtung der Maskenpflicht weiter zum Schulbesuch verpflichtet.

Die Maskenpflicht entfällt frühestens nach fünf Tagen nach Durchführung des Tests. Voraussetzung ist, dass zu diesem Zeitpunkt seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Die Maskenpflicht endet spätestens nach Ablauf von zehn Tagen.

Die Maske darf abgesetzt werden, sofern

  • im Freien ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann oder
  • ausschließlich Kontakt zu anderen positiv getesteten Personen besteht oder
  • sich eine positiv getestete Person allein in einer geschlossenen Räumlichkeit aufhält.

Ist das Tragen einer Maske z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, besteht Absonderungspflicht.

Die Meldepflicht für den Schulbereich entfällt:

  • Die Eltern sind nicht mehr verpflichtet, die Schule über eine positive Testung Ihres Kindes zu informieren.
  • Die Schule informiert nicht mehr über die Klassenleitungen, wenn eine Infektion in der Klasse aufgetreten ist.

Ein aktualisierter Hygieneplan soll in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Sobald er verfügbar ist, können Sie diesen hier auf unserer Homepage nachlesen.

28.10.2022: Aktuelle Information zur Berufsbildenden Schule

Nach der Entscheidung des Bistums Mainz, die Trägerschaft für die Hildegardisschule aufzugeben, konnte sich leider auch der Landkreis Mainz-Bingen nicht dazu entschließen, die BBS der Higa zu übernehmen. Einen Schulverbund aus zwei eigenständigen Schulen wie bisher gibt es im öffentlichen Schulrahmen nicht. Damit endet die Ära der beruflichen Bildung an der Higa mit dem Juli 2024.

Zum 1. August 2022 wurde unsere Schule in die neu gegründete Schulgesellschaft St. Martinus gGmbH überführt. Für die Schülerinnen und ihre Erziehungsberechtigten ändert sich dadurch nichts – die BBS bleibt bis zum Sommer 2024 Mädchenschule im Bistum Mainz.

Alle Schülerinnen, die bereits unsere Schule besuchen, haben die Möglichkeit, ihren begonnenen Bildungsgang hier zum Abschluss zu bringen. Im nächsten Schuljahr 23/24 werden wir noch eine Klasse BF 2 sowie zwei HBS 2-Klassen führen. Neue Klassen BF 1 und HB 1 können dann nicht mehr aufgenommen werden.

Anmeldungen in unsere bereits bestehenden Klassen sind weiterhin möglich – fragen Sie bei Interesse bitte bei uns nach! Wenn Sie sich für Ihre Tochter bzw. für sich selbst für eine private BBS in kirchlicher Trägerschaft interessieren, informieren Sie sich gerne über das Angebot der Katholischen Berufsbildenden Schule (KBS) in Mainz. Dort werden die Bildungsgänge unserer BBS weiterhin angeboten, außer dem der HBF Ernährung und Versorgung.

FÜR EHEMALIGE: Auch über den Juli 2024 hinaus wird die Bearbeitung von Anliegen ehemaliger Schülerinnen und Lehrkräfte über die KBS in Mainz gesichert sein (z.B. Rentenauskünfte, Anerkennung der FHR, Zweitausfertigung von Zeugnissen, …). Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Wir werden auch in den nächsten beiden Schuljahren in gewohnt engagierter Weise für jede Schülerin da sein, in schulischer Hinsicht und darüber hinaus.

Barbara Rech
Schulleitung BBS (komm.)

11.07.2022: Aktuelle Informationen zum Trägerwechsel

Am Donnerstag, 7.7. fand die öffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Landkreises Mainz-Bingen statt. Hauptthema war die Übernahme des Gymnasiums der Hildegardisschule in die Trägerschaft des Landkreises. Es gab viel Anerkennung und Sympathie für das vorgestellte Schulprofil der Hildegardisschule und ihre Entwicklungsmöglichkeiten als öffentliche Schule. Der Entschluss der schulischen Gremien, die Schule für die Aufnahme von Jungen zu öffnen, wurde allgemein begrüßt.  Der Schulträgerausschuss beschloss einstimmig, dem Kreistag die Übernahme der Schule zum Schuljahr 2023/24 zu empfehlen. Damit ist ein wichtiger weiterer Schritt getan, um die Zukunft der Hildegardisschule am Standort Bingen zu sichern.

Dr. Ricarda Müller
Schulleiterin

Informationen zur Corona-Pandemie

Den Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz (19. Fassung), gültig ab dem 05.12.2022, finden Sie hier.

Informationen des Ministeriums für Bildung zum Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz finden Sie hier.

Stress, Sorgen, Probleme? - Flyer zu Hilfsangeboten

 

Weitere Informationen auf der Seite des Bildungsministeriums

Sie interessieren sich für die Hildegardisschule?

Hier finden Sie die Termine der Informationsveranstaltungen und der Aufnahmegespräche zur Anmeldung am Gymnasium und die Termine der Info-Veranstaltungen zur Anmeldung an der BBS.

Die Higa in den Medien

"Hildegardisschule: Schülerinnen sammeln Spenden für Ukraine" - Artikel von Sören Heim in der Allgemeinen Zeitung vom 22. Dezember 2022

"Ausstellung von Kunst-Leistungskurs in Bingen" - Artikel zur Ausstellung „Utopie – Dystopie – Fantasie“ in der Allgemeinen Zeitung vom 4. Oktober 2022

Endgeräte für Schülerinnen

Wer Unterstützung bei der Beschaffung oder Ausleihe eine Endgerätes für die häusliche Arbeit benötigt, kann sich an Frau Temp wenden.

Info-Flyer

Aktuelle Brücke

Higa bewegt