Schulleben » Klassen- und Kursfahrten

Klassen- und Kursfahrten

Fahrtenkonzept der Hildegardisschule

In der Jahrgangsstufe 5 fahren die Klassen für drei Tage kurz nach den Herbstferien zum Kloster Jakobsberg. Ziel der Fahrt ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler besser kennenlernen und die Klassengemeinschaft gestärkt wird.

In der Jahrgangsstufe 6 fahren die Klassen für zwei Tage in die nähere Umgebung, häufig wird eine Jugendherberge in Rheinland-Pfalz als Ziel gewählt. Falls ein unterrichtsfreier Tag hinzugezogen wird, kann die Klasse auch drei Tage lang fahren. 

In der Mittelstufe wird eine Fahrt in der 8. Jahrgangsstufe durchgeführt. Ziel ist häufig eine etwas größere Stadt in der Nähe, die gut zu erreichen ist.

In der 10. Klasse findet dann eine Fahrt statt, die die Klassen in der Regel in eine deutsche Großstadt, aber durchaus auch an die Ost- oder Nordsee führt. Diese Fahrten finden alle in der Fahrtenwoche statt.

Im Rahmen des Besuches der gymnasialen Oberstufe (MSS) finden jährlich in der Jahrgangsstufe 12 sechstätige Studienfahrten – meistens in das europäische Ausland – statt. Die Teilnahme an den Studienfahrten ist verpflichtend. Es sind in der Regel die Stammkursleiterinnen und Stammkursleiter, die die Ziele aussuchen und die Fahrten durchführen, unsere Schülerinnen und Schüler können zwischen den Zielen jedoch frei wählen. Eine Schwerpunktsetzung und inhaltliche Vorbereitung auf die Fahrt erfolgt im Vorfeld durch die Schülerinnen und Schüler und die begleitenden Lehrkräfte. Die Ziele der Fahrten variieren von Jahr zu Jahr, wobei in den letzten Jahren immer Städtereisen, sportlich geprägte Unternehmungen und Rundreisen angeboten wurden.

Abgesehen von den Jakobsberger Tagen finden alle Fahrten in der Fahrtenwoche statt.

Ergänzt wird dieses Konzept noch durch einzelne Fahrten innerhalb von AGs.

Die Kostenrahmen für die einzelnen Fahrten werden vom SEB festgelegt:
Jakobsberger Tage: ca. 50 €
Jahrgangsstufe 6: 100 € (bzw. 140 € bei einer Zusatzübernachtung am Wochenende)
Jahrgangsstufe 8: 200 € (bzw. 250 € bei einer Zusatzübernachtung am Wochenende)
Jahrgangsstufe 10: 400 €
Jahrgangsstufe 12: 550 €
Eine Überschreitung um maximal 10% ist nur mit der Zustimmung der Klassen- bzw. Kurselternversammlung möglich.

Mit Hilfe des Fördervereins ist es uns bisher immer gelungen, dass alle Schülerinnen und Schüler – auch in finanziell schwierigen Situationen – an den Fahrten teilnehmen konnten.

Christian Böhm, Christian Ahrens

 

Ansprechpartner

Christian Ahrens
für die Orientierungs- und Mittelstufe

Christian Böhm
für die Oberstufe

Weitere Fahrten

Unser Fahrtenkonzept wird ergänzt durch freiwillige zusätzliche Fahrten im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften.