Unterricht » Biologie
Biologie

Ansprechpartnerin
Michaela Hauck
Fachschaftssprecherin

Nur wer die Schöpfung in all ihrer Vielfalt, die Besonderheiten der einzelnen Lebewesen und die ökologischen Zusammenhänge kennt und versteht, kann sie als schützenswert ansehen und sich für den Erhalt der Natur und eine nachhaltige Nutzung der vorhandenen Ressourcen einsetzen. Auch der sorgsame Umgang mit dem eigenen Körper fällt leichter, wenn die Funktionsweise von Muskeln, Gelenken, Sinnesorganen sowie die Grundlagen der Stoffwechsel- und Neurobiologie sowie der Genetik bekannt sind.
Eine gute Ausstattung an Mikroskopen und anderen Materialien ermöglicht in besonderer Weise das forschend-entdeckende Lernen unserer Schülerinnen und Schüler und steht ihnen auch für Projekte, Facharbeiten und Besondere Lernleistungen zur Verfügung. Immer wieder werden Modellvorstellungen der Biologie genutzt, um abstraktes Denken und kreative Vorgehensweisen zu schulen. Im Unterricht wird an geeigneten Stellen auch auf bio-ethische Fragen eingegangen, damit unsere Schülerinnen und Schüler kritisch und fundiert die Entwicklungen in der Gesellschaft bewerten und mitgestalten können.
Im Anschluss an den Naturwissenschaften-Unterricht der Orientierungsstufe wird Biologie in der Mittelstufe in den Klassen 7, 9 und 10 jeweils zweistündig unterrichtet.
In der MSS werden regelmäßig Grund- und Leistungskurse mit 3 bzw. 5 Wochenstunden angeboten.
Die Hildegardisschule bietet auch über den Unterricht hinaus Biologie:
- Der Schulgarten, der auch in den Pausen genutzt werden kann, gibt den Schülerinnen und Schülern Raum für originäre Begegnungen mit der Natur.
- Die von den Forstämtern in Rheinland-Pfalz seit Jahren veranstalteten Wald-Jugendspiele werden auch von unseren 7. Klassen gerne besucht. In den vergangenen Jahren haben Hildegardisschülerinnen regelmäßig mit sehr großem Erfolg an den Wald-Jugendspielen Rheinland-Pfalz teilgenommen.