Beratung und Begleitung » Schulseelsorge
Schulseelsorge

Schule aus = Stress zu Haus?
Wenn euch die Luft zu dick wird, der Schuh drückt oder mehr: Wir von der Seelsorge sind für euch da. Mit Impulsen, Ideen oder auch einfach mit unserem Ohr.
Ihr erreicht uns per Mail an die bekannten Adressen und telefonisch / per Handy:
Stephan Herrlich, Schulpfarrer: 06721/186 907
Cornelia Inkmann, Diplomtheologin
Maike Jakob, Pastoralreferentin: 0152 / 0177 4176
Julia Kalbhenn, Schulpfarrerin: 06727/7419543
Gitta Schwank, Lehrerin für Religion und Sport
Die Telefonnummern sind für eure Seelsorge da, wenn ihr uns nicht erreicht, rufen wir auch zurück. - Hinterlasst eine Nachricht und eure Nummer!
Wie der Name schon sagt: Das Team sorgt sich um die „Seelen“ an unserer Schule, um Schülerinnen, Kollegium, Mitarbeiter und auch die Schulleitung. Manchmal braucht man einfach mal einen „neutralen“ Gesprächspartner, dem man alles erzählen kann und dann geht es einem vielleicht schon wieder besser. Manche wünschen auch eine längere seelische Begleitung. Mit einem/r Seelsorger/in des Teams kann jederzeit ein Gesprächstermin vereinbart werden. Der Raum der Seelsorge ist mit dem christlichen Fischsymbol im Aulagang gekennzeichnet.
Außerdem feiern wir die Gottesdienste mit den Klassenstufen, an christlichen Feiertagen und zu besonderen Anlässen wie dem Abitur, vor den Abschlussprüfungen als Stärkung, zum Schuljahresende und zum Schuljahresanfang.
Ein wichtiges Anliegen sind für uns die besonderen Zeiten im Kirchenjahr: Advent und Fastenzeit. Mit sehr unterschiedlichen Aktionen und Impulsen versuchen wir die Besonderheit dieser Zeiten zu vermitteln und für alle als persönlichen Gewinn zu gestalten, beispielsweise durch das Singen eines Adventslied in der ersten Stunde während der Adventszeit.
Die Fastenzeit stand in diesem Jahr unter dem Motto von Misereor: „Die Welt ist voller gute Ideen. Lass sie wachsen.“ Neben den Heften für die Klassen mit Gebeten, Gedichten oder Gedankenanregungen zu den Wochenthemen „zweifeln, erkennen, wagen, handeln, aufrichten“ gab es passende Aktionen im Kapellenvorraum oder auch im Schulhof: Blumen pflanzen, Ideen für die bessere Schule als Blätter einer Sonnenblume, Pustebilder und Papierblumenfalten.
Ein weiteres Highlight im Frühjahr ist die seit Jahrzehnten stattfindende Fahrt in den kleinen burgundischen Ort Taizé. Sie bietet eine exzellente Möglichkeit zur religiösen Begegnung von Jugendlichen auf internationaler Ebene. Der Jahrgang 10 steht am Übergang in den Beruf bzw. in die Oberstufe. Auch im privaten Bereich stehen oft Veränderungen an. Eine gute Gelegenheit, dies unter kompetenter Begleitung zu tun sind die Reflexionstage, die wir ganz bewusst in Kooperation mit Bischöflichen Jugendamt durchführen.
Gitta Schwank für das Seelsorge Team
Ansprechpartner
Pfr. Stephan Herrlich
Pfr.' Julia Kalbhenn
Gitta Schwank
Cornelia Inkmann
Maike Jakob