Am Morgen des 19. Aprils 2024 machten wir uns auf den Weg zum Kloster Jakobsberg, um dort auf Henriette Kretz, eine Überlebende des Holocausts, zu treffen. Wir wussten nicht, was uns erwartete, aber gewiss rechneten wir nicht damit, dass ihre Lebensgeschichte uns so bewegen würde.
Henriette erzählte uns von ihrer Kindheit, wie ihre Eltern vor ihren Augen erschossen wurden, weil sie für ihre Werte und ihr Dasein als Juden einstehen wollten, und wie sie auf ihrem weiteren Weg Menschen kennen lernte, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben. Ihre detaillierte Erzählung und Offenheit ließen uns sprachlos.
Wir sind dankbar, dass Frau Kretz ihre Geschichte und ihre Wahrnehmung der Welt, welche sich durch Aussagen wie „Wir sind EINE Rasse, wir sind die Rasse Mensch“ gut beschreiben lässt, mit uns geteilt hat.
Anna Justina Weis und Emily Hertner, 10a