Aktuelles

: Fake oder Real???

Pausenaktion und Workshop für die 8. Klassen geplant und durchgeführt von den Medienscouts der Hildegardisschule Bingen

Wir, die Medienscouts der Hildegardisschule Bingen, haben in den letzten Wochen vor den Osterferien zusammen mit unseren Lehrkräften Frau Fluhr und Frau Knittweis eine Pausenaktion zum Thema: ,,Fake oder Real“ für die gesamte Schulgemeinschaft und einen Workshop für die 8. Klassen zum gleichen Thema vorbereitet. Die Pausenaktion fand in der Woche vor den Osterferien statt. Am Montag, dem 07.04.2025, haben wir in der gesamten Schule Zettel mit Bildern und Tabellen ausgehängt, auf denen die Schüler*innen zwei Tage lang abstimmen konnten, ob ein Bild oder eine Behauptung Fake / KI erstellt oder echt ist. 

Am Donnerstag, dem 10.04.2025, haben wir die Lösungen auf Stellwänden auf dem Pausenhof ausgestellt. Wir waren teilweise überrascht, wie gut die Schüler*innen Fake News schon einschätzen konnten. 

Die Schüler*innen hatten hier nicht nur die Möglichkeit, sich über die Lösung zu informieren, sie kamen auch mit uns, den Medienscouts, über das Thema Fake News ins Gespräch. Ebenfalls, haben wir darauf hingewiesen, dass Meta keine ,,Hate-Kommentare“ mehr löscht. Darüber hinaus haben wir Webseiten und QR-Codes für einen Faktencheck ausgehängt. 

Um das Thema Fake News und KI noch etwas intensiver zu behandeln, fand am Mittwoch, dem 30.04.2025, für die 8.Klassen ein zweistündiger Workshop statt. In diesem haben wir mit den Schülerinnen unter anderem folgende Fragen erarbeitet: Was sind Fake News und wie entstehen sie? Welche Gefahren gehen von Fake News aus? Was sind die Motive der Fake News Ersteller?

Anhand einer Checkliste überprüften die Schülerinnen Nachrichten auf ihre Echtheit. Im zweiten Teil des Workshops ging es um die künstliche Intelligenz und von ihr generierte Bilder. Hier lernten die Schülerinnen Kriterien kennen, mit deren Hilfe sie echte von unechten Bildern versuchen können zu unterscheiden.

Die einheitliche Meinung war, dass es immer schwieriger wird, den Unterschied zwischen echten und KI generierten Bildern festzustellen. Umso wichtiger wird es in Zukunft sein, dass man die Quellen von Bildern, Videos, Nachrichten etc. gründlich überprüfen muss.

Uns Medienscouts hat es viel Spaß gemacht, diese Aktionen vorzubereiten und durchzuführen. Wir hoffen, dass wir euch Schüler*innen sensibilisieren konnten, in Zukunft mit offeneren Augen und Ohren durch den Dschungel der sozialen Netzwerke und des Internets zu gehen.

Eure Medienscouts