Aktuelles

: Die letzte Exkursion – eine Reise voller Kontraste

Unsere Reise begann in aller Frühe – gegen 5 Uhr morgens. Herr Glöckner radelte voller Vorfreude, wenn auch mit einer Spur Nervosität, ob alles reibungslos klappt, zum Bahnhof. In Mainz stieg Herr Comagic lässig dazu – ganz der entspannte Typ, der er nun mal ist. Diese lockere Stimmung begleitete uns während der Zugfahrt von Bingen über Frankfurt nach Weimar.

Doch mit der Ankunft an der Gedenkstätte Buchenwald änderte sich alles schlagartig. Die vorherige Heiterkeit wich einer tiefen Betroffenheit. Die bedrückende Atmosphäre dieses Ortes und die Konfrontation mit der grausamen Vergangenheit ließen uns verstummen. Frau Feuchtmann führte uns mit ihrer charismatischen Art durch das ehemalige Konzentrationslager – auf eine Weise, die gleichermaßen lehrreich wie erschütternd war. Immer wieder schockierte sie uns mit Fakten, die das Unvorstellbare greifbar machten.

Besonders das Krematorium – oder, wie wir lernten, die „Verbrennungsanlage“ – und die Pathologie werden uns wohl für immer im Gedächtnis bleiben. Selbst die Stärksten unter uns konnten am Ende ihre Tränen nicht zurückhalten. Nachdem wir uns von Frau Feuchtmann verabschiedet hatten, hatten wir noch die Gelegenheit, die Gedenkstätte auf eigene Faust zu erkunden. Die Effektenkammer mit den ausgestellten Artefakten war dabei besonders bewegend.

Nach diesem emotional aufwühlenden Vormittag verbrachten wir den restlichen Tag in Erfurt. Während einige fröhlich Fotos mit der Maus und dem Elefanten machten (eine willkommene Ablenkung), zog es andere zum Shoppen – Herr Comagic ließ sich diese Gelegenheit natürlich nicht entgehen. Wieder andere nutzten die Zeit, um über das baldige Ende unserer Oberstufenzeit zu reflektieren. Und so ging sie zu Ende – unsere letzte Exkursion.

Ein großer Dank geht an Herr Dr. Comagic und Herr Glöckner, die uns diese lebensverändernde Erfahrung ermöglicht haben – eine Erfahrung, die jeder mindestens einmal im Leben machen sollte.

Stellvertretend für die beiden Leistungskurse Sozialkunde, Geschichte MSS13
Eva H., Victoria H., Amelie H., Neley Q., Emely C., Helene S., Antonia G.