„Ihr könnt dazu beitragen, dass irgendwann einmal ein Menschenleben gerettet werden kann.“ So animierte Ann-Sophie Rieth, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der DKMS, die Oberstufenschülerinnen dazu, sich in der Knochenmarkspenderdatei registrieren zu lassen. Aus der Betroffenenperspektive ermutigte auch Manuel May zu diesem Schritt, indem er davon berichtete, wann und wie er persönlich einer an Blutkrebs erkrankten jungen Frau mit seiner Spende helfen konnte.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung ließen sich 103 Schülerinnen sowie einige Kolleginnen und Kollegen registrieren, worüber die DKMS und wir sehr glücklich waren. Vielen Dank auch nochmals an Herrn Spang und den Schulsanitätsdienst, die die Veranstaltung mit mir geplant und durchgeführt haben!
Auch die Allgemeine Zeitung berichtete darüber.
Niels Hennrich