Unterricht » Deutsch

Deutsch

Ansprechpartnerinnen

Almut Landmann,
Alexandra Wiebelt-Maywald
Fachschaftssprecherinnen

"Wir essen jetzt Opa."

Dass Satzzeichen Leben retten können, hat sich inzwischen herumgesprochen - auch bei der Schülerschaft. Die Ankündigung eines Diktats ruft zwar nach wie vor nicht bei allen Klassen wahre Begeisterungsstürme hervor, aber zum Glück ist das Fach Deutsch so unglaublich vielfältig, dass einfach für jeden etwas dabei ist! Deutschunterricht, der sich neben den anderen Hauptfächern wie ein roter Faden durch die Schulkarriere unserer Schülerinnen und Schüler zieht, gehört zu den Basics, und das völlig zu Recht. Nicht nur das Beherrschen der oben erwähnten korrekten Rechtschreibung ist unserer Meinung nach eine Fähigkeit, über die jeder verfügen sollte und von der er im ganzen Leben profitieren wird, sondern Deutschunterricht fördert eine unglaubliche Vielzahl an Kompetenzen, die in fast allen Lebensbereichen gebraucht werden: sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, Präsentation von Inhalten, Textanalysefähigkeit, angemessene Kommunikation, souveräner Umgang mit unterschiedlichen Textsorten etc. Ein großes Anliegen ist es uns ebenso, durch eine Auswahl an passender Literatur die Freude am Lesen zu fördern, denn - so Jean Paul - "Bücher lesen heißt, wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne."

All diese Anliegen verfolgen wir, indem wir uns mit ansprechenden Texten und anderen Materialien beschäftigen, die uns neugierig machen und Denkanstöße zu spannenden Fragen bieten:

  • Wieso können Tiere in Fabeln sprechen und was können wir von ihnen lernen?
  • Wenn ich von meinem Abenteuer in den Ferien erzählen will - wie mache ich es so richtig spannend?
  • Warum wird der Kuss mit Doppel-s geschrieben, der Fuß aber mit ß?
  • Warum sind die Bundestagsreden von Gregor Gysi oder Norbert Lammert so fesselnd und bei anderen schlafe ich fast ein - liegt das etwa an der Sprache?
  • Ist die Romantik wirklich romantisch und warum wird es in Dramen so schnell dramatisch?
  • Wie kann ich mein Gegenüber argumentativ von meinem Standpunkt überzeugen?
  • Wieso machen mich manche Gedichte so traurig? Warum sehe ich Bilder dazu in meinem Kopf? Kann ich eigene Gedanken auch in ein Gedicht fassen?
  • Wie kann ich einem Text möglichst effizient die wichtigsten Informationen entnehmen - und wie informiere ich andere sachlich über Begebenheiten?
  • Wie machte Goethe das nur, dass seine Texte uns heute noch faszinieren? War Faust wirklich ein armer Tor? Musste der Werther sich unbedingt umbringen? Und warum lohnt es sich, auch im 21. Jahrhundert noch Fontanes Effi Briest zu lesen?
  • Wie mache ich sprachlich deutlich, dass ich gerade die Aussage eines anderen wiedergebe und nicht meine eigene Meinung?
  • Warum geht mir der eine Werbespot nicht mehr aus dem Kopf? Kann ich selbst zum Werbetexter werden?
  • Wie verfasse ich eine Bewerbung, die meinen zukünftigen Chef einfach umhaut?
  • Verwendet man korrekterweise wirklich so oft das Plusquamperfekt, wie Heidi Klum es tut?
  • Wo ist der Unterschied zwischen Verb und Prädikat?
  • Wie lange brauche ich, um ein Gedicht auswendig zu lernen und wie behalte ich es so, dass ich es noch meinen Enkeln vortragen kann (falls sie es hören wollen)?

Antworten auf all diese und noch mehr Fragen suchen und finden wir in der Orientierungs- und Mittelstufe in den drei bis fünf Wochenstunden Deutsch, die uns zur Verfügung stehen. Je nach Neigung entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler dann in der Oberstufe für den dreistündigen Grundkurs oder den fünfstündigen Leistungskurs.

Für Leseratten gibt es die Bibliothek und den Bücherwurm, Schauspieltalente können der Theater- AG beitreten.

Für Schülerinnen und Schüler mit Lese- Rechtschreib- Schwierigkeiten gibt es die Möglichkeit spezieller Förderung.

Fazit dieses Textes:

Deutsch beschäftigt sich nicht nur mit diabolischen Diktaten, sondern auch mit ereignisreichen Erzählungen, unterhaltsamen Umstellproben, tiefgründigen Theaterstücken, strategischem Satzbau, charmanten Charakteren und hintergründigen Helden.

(Ob das alles wirklich Alliterationen sind, lernt man natürlich bei uns - im Deutschunterricht! :D)