Berufsbildende Schule » Projekte

Projekte

An diesem landesweiten Aktionstag nimmt auch die Hildegardisschule teil, um so ihren Beitrag und ihre Unterstützung für Menschen in Afrika zu leisten, zusätzlich zum Engagement im Rahmen der Schulpartnerschaften mit Mbizo und Manka.

Die Hildegardisschule-BBS macht von der Möglichkeit Gebrauch, mit Blick auf schulorganisatorische Gegebenheiten vor Ort einen eigenen Termin für diesen Aktionstag festzulegen. So findet der Aktionstag für die BBS seit Jahren am Tag der mündlichen Prüfungen der höheren Berufsfachschülerinnen statt. Während die einen arbeiten, legen die Abschlussschülerinnen ihre mündlichen Prüfungen ab. Jede Schülerin der BBS nimmt im Verlauf ihrer Schulzeit an einem Aktionstag teil und unterstützt durch ihr gespendetes Entgelt das Projekt für Afrika, sodass auch dort Kinder und Jugendliche bessere Chancen auf eine schulische oder berufliche Ausbildung erhalten.

Sandra Henneböhl (Henneboehl(at)hildegardisschule.org) und
Barbara Rech (Rech(at)hildegardisschule.org), Kommissarische Leitung der BBS

You are the winner! In jedem Schuljahr nehmen wir an diesem spannenden Quiz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft (BG) teil. Hier werden unter jährlich wechselnden Schwerpunktthemen den Jugendlichen wichtige Inhalte und Kenntnisse vermittelt, die für Sicherheit am Arbeitsplatz sorgen sollen. Die teilnehmenden Schülerinnen/Klassen sind aufgefordert, sich kreativ, witzig oder auf andere Art mit dem Jahresthema auseinanderzusetzen. Schließlich locken ansehnliche Kreativ- und Geldpreise für einzelne Teilnehmerinnen oder Klassen, die diesen selbst bzw. der Klasse/Schule zugutekommen! Die Prämierung erfolgt im Rahmen einer Jahresabschlussveranstaltung, die 2016 an unserer Schule ausgerichtet wurde. Mehrfach wurde die BBS an der Hildegardisschule durch Urkunden und Geldpreise ausgezeichnet.

Im nächsten Jahr lautet das Motto: Krach unter Kontrolle.

Sandra Henneböhl (Henneboehl(at)hildegardisschule.org) und
Barbara Rech (Rech(at)hildegardisschule.org) Kommissarische Leitung der BBS

 

Projekt- und praxisorientierte Unterrichtsphasen haben einen wichtigen Stellenwert an berufsbildenden Schulen.

Seit vielen Jahren organisieren die in der Berufsfachschule eingesetzten Lehrkräfte das Projekt "Bewerbertraining", welches im Zeitraum zwischen den Weihnachtsferien und der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse stattfindet und sich in der Regel über einen Zeitraum von 3 bis 4 Tagen erstreckt. Regulärer Unterricht findet dann für diese Klasse nicht statt.

Mit den Schülerinnen werden die Erstellung von Bewerbungsunterlagen, das Bewerbungsgespräch und wichtige Verhaltensregeln (nochmals) geübt.
Online-Bewerbungstests bilden seit einigen Jahren einen weiteren Bestandteil dieses Projekts. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Personalabteilungen von Banken, Versicherungen, Krankenhäusern u. a. geben dabei wichtige Informationen und Tipps, die später hoffentlich von Nutzen sind. Dass hierbei auch wichtige Kontakte geknüpft werden, ist durchaus gewollt.

Selbstverständlich gehören Betriebsbesichtigungen in der näheren Umgebung ebenso in das Programm dieses Projektes wie die Einbindung der Agentur für Arbeit.

Auch wenn sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt entschärft hat und (fast) jeder/jede ausbildungswillige und -fähige Schüler/Schülerin einen Ausbildungsplatz erhalten kann, ist ein guter Ausbildungsplatz kein Selbstläufer, sondern wesentlich von einer guten Bewerbung und einem guten Gesamteindruck abhängig. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!

Ansprechpartnerin: Gitta Schwank (Schwank(at)hildegardisschule.org).

Barbara Rech (Rech(at)hildegardisschule.org), Kommissarische Leitung der BBS